Regenwassernutzung

Jeder von uns verbraucht durchschnittlich 140 Liter Wasser pro Tag – davon alleine ca. 20 Liter für den Garten. Mit einer Regenwasserauffanganlage in Ihrem Garten können Sie für viele Bereiche Ihres Hauses statt teurem Trinkwasser kostenloses Regenwasser nutzen. Das Regenwasser ist nicht nur gratis, sondern hat z.B. auch eine höhere Reinigungskraft als Leitungswasser, weil es kalkfrei ist. Auch Ihre Zimmerpflanzen gedeihen mit Regenwasser besser.

Es gibt natürlich verschiedene Lösungen, Regenwasser zu nutzen, von denen wir Ihnen unten einige aufzeigen. Welche für sie optimal ist, bzw. welche sich für Sie auch finanziell rechnet, besprechen sie Bitte  mit unseren Fachleuten vor Ort – wir helfen Ihnen da gern weiter.

 

 

Dekorative Wasser-Auffangbehälter

Mit einer Regenwassertonne sammeln Sie einfach das Wasser, das eigentlich über die Regenrinne „verschwinden“ würde und nutzen es für die Bewässerung Ihres Gartens und Ihrer Zimmerpflanzen. Das spart Trink- und Abwasser! Und diese Tonnen haben sich inzwischen zu einer echten Zierde für Ihren Garten entwickelt. Ob in wirklich stylischen Farben oder in Maueroptik – fast alles ist möglich.

 

 

Zisterne

Für den festen Einbau in Ihrem Garten gibt es Regenwasser-Zisternen auch Beton oder Kunststoff, die ein deutlich größeres Volumen haben, als die Regenwassertonnen und praktisch komplett im Erdreich versteckt werden können. Die Wasserentnahme erfolgt bequem über eine Pumpe. Diese Zisternen gibt es selbstverständlich  in verschiedenen Größen. Die für Sie richtige Größe besprechen wir gern mit Ihnen.

 

zu unserem Sortiment im Onlineshop

 


Unsere Lieferanten

Aquaroc, mall Umweltsysteme, Reiff Beton, Graf, Rewatec